Die größte Schiffskatastrophe der Geschichte: Der Untergang der „Wilhelm Gustloff“

Die größte „Schiffskatastrophe“ der Menschheitsgeschichte ist zugleich eines der größten Kriegsverbrechen des Zweiten Weltkrieges: Die Torpedierung des ehemaligen KdF-Dampfers „Wilhelm Gustloff“, der zum Zeitpunkt der Versenkung durch ein sowjetisches U-Boot als Lazarett- und Flüchtlingsschiff diente. Die „Wilhelm Gustloff“ lief am 5. Mai 1937 vom Stapel und hatte ihre Jungfernfahrt am 23. März 1938 nach London. … Weiterlesen

Geldsegen für Sozialdemokraten: Warum Hitler den Sozis die Pensionen erhöhte

Aus der Abteilung „Kurioses und Wissenswertes aus dem Dritten Reich“ Die Geschichte der NS-Zeit ist reich an kuriosen Anekdoten. Hierzu gehört sicherlich auch die Episode, wie es dazu kam, dass 1938 einigen ranghohen ehemaligen SPD-Mitgliedern auf persönliche Anweisung Hitlers die Pensionen erhöht wurden. Hitler und die Monarchie Hitler war nie ein Verfechter des monarchischen Gedankens. … Weiterlesen

Weihnachtsfrieden 1914

Seit dem 3. August 1914 sprachen in Europa die Waffen. Die Mittelmächte – das Deutsche Reich und die österreichische k.u.k. Monarchie sowie das Osmanische Reich und Bulgarien – standen mit der Entente (Alliierte) im Krieg, die hauptsächlich aus Großbritannien, Frankreich und Russland bestand, der sich aber später noch andere Länder anschlossen, zum Beispiel Italien. Nach … Weiterlesen

„100 Jahre Marsch auf Rom“ (Teil 5/5): Faschismus – Für immer geächtet und verschüttet?

Zum 100. Jahrestag der faschistischen Machtübernahme Benito Mussolinis durch den “Marsch auf Rom” am 27. Oktober 1922 veröffentlichen wir eine fünfteilige Serie über den italienischen Faschismus. Teil 1: Fiume 1919/20 – Der Urknall der faschistischen Epoche in Europa Teil 2: Der Marsch auf Rom – Die zweite Oktoberrevolution des 20. Jahrhunderts Teil 3: MVSN – … Weiterlesen

„100 Jahre Marsch auf Rom“ (Teil 4/5): Repubblica Sociale Italiana (RSI) – Blaupause für eine Neuordnung Europas?

Zum 100. Jahrestag der faschistischen Machtübernahme Benito Mussolinis durch den “Marsch auf Rom” am 27. Oktober 1922 veröffentlichen wir eine fünfteilige Serie über den italienischen Faschismus. Teil 1: Fiume 1919/20 – Der Urknall der faschistischen Epoche in Europa Teil 2: Der Marsch auf Rom – Die zweite Oktoberrevolution des 20. Jahrhunderts Teil 3: MVSN – … Weiterlesen

„100 Jahre Marsch auf Rom“ (Teil 3/5): MVSN – Mussolinis Verfügungstruppe

Zum 100. Jahrestag der faschistischen Machtübernahme Benito Mussolinis durch den “Marsch auf Rom” am 27. Oktober 1922 veröffentlichen wir eine fünfteilige Serie über den italienischen Faschismus. Teil 1: Fiume 1919/20 – Der Urknall der faschistischen Epoche in Europa Teil 2: Der Marsch auf Rom – Die zweite Oktoberrevolution des 20. Jahrhunderts Am 28. Dezember 1922 … Weiterlesen

“100 Jahre Marsch auf Rom” (Teil 2/5): Der Marsch auf Rom – Die zweite Oktoberrevolution des 20. Jahrhunderts

Zum 100. Jahrestag der faschistischen Machtübernahme Benito Mussolinis durch den “Marsch auf Rom” am 27. Oktober 1922 veröffentlichen wir eine fünfteilige Serie über den italienischen Faschismus. Hier klicken, um Teil 1 zu lesen: Fiume 1919/20 – Der Urknall der faschistischen Epoche in Europa Nach dem Ersten Weltkrieg ging das blutgierige Gespenst der bolschewistischen Revolution auch … Weiterlesen

„100 Jahre Marsch auf Rom“ (Teil 1/5): Fiume 1919/20 – Der Urknall der faschistischen Epoche in Europa

Zum 100. Jahrestag der faschistischen Machtübernahme Benito Mussolinis durch den „Marsch auf Rom“ am 27. Oktober 1922 veröffentlichen wir eine fünfteilige Serie über den italienischen Faschismus. Im zum Dreibund, mit dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn, gehörenden Königreich Italien gab es schon lange vor dem Ersten Weltkrieg eine irredentistische Bewegung. Dieser Panitalianismus zielte darauf ab, alle … Weiterlesen

Horst Wessel – Untersuchung einer Legende

Horst Wessel: SA-Sturmführer, Liedtexter und bekanntester „Blutzeuge“ aus der „Kampfzeit“ der nationalsozialistischen Bewegung. Es gibt heute nur noch wenige Zeitzeugen, die aus eigenen Kindheitserinnerungen von der Zeit berichten können, in der Horst Wessel wirkte. Die 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren raue Jahre, die geprägt waren von Saal- und Straßenschlachten, von Überfällen und politischen Attentaten, von … Weiterlesen

Kurioses aus dem Dritten Reich – Was Ihr definitiv noch nicht über den Nationalsozialismus wusstet (Teil 4 – letzter Teil)

Wusstet Ihr zum Beispiel, dass… …die Nationalsozialisten den olympischen Fackellauf erfunden haben? Seit wann gibt es den olympischen Fackellauf: seit der Antike vielleicht, oder seit den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen? Beides falsch: der olympische Fackellauf von Griechenland zum jeweiligen Austragungsort wurde von den nationalsozialistischen Organisatoren der Olympischen Spiele 1936 in Berlin … Weiterlesen