Suche nach dem „Urglauben“ – Das Religionsverständnis im Dritten Reich
Wie stand eigentlich der historische Nationalsozialismus zur Religion? Das Parteiprogramm der NSDAP vom 24. Februar 1920 legte in Punkt 24 fest: „Wir fordern die Freiheit aller religiösen Bekenntnisse im Staat, soweit sie nicht dessen Bestand gefährden oder gegen das Sittlichkeits- und Moralgefühl der germanischen Rasse verstoßen. Die Partei als solche vertritt den Standpunkt eines positiven … Weiterlesen