Suche nach dem „Urglauben“ – Das Religionsverständnis im Dritten Reich

Wie stand eigentlich der historische Nationalsozialismus zur Religion? Das Parteiprogramm der NSDAP vom 24. Februar 1920 legte in Punkt 24 fest: „Wir fordern die Freiheit aller religiösen Bekenntnisse im Staat, soweit sie nicht dessen Bestand gefährden oder gegen das Sittlichkeits- und Moralgefühl der germanischen Rasse verstoßen. Die Partei als solche vertritt den Standpunkt eines positiven … Weiterlesen

Mahnung zur inneren Einheit – Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Das höchste Denkmal Europas steht nicht etwa in London oder Paris und auch nicht in Berlin, sondern im Südosten von Leipzig. Für geschichtsbewusste Deutsche verkörpert das Völkerschlachtdenkmal das Streben nach deutscher Einigung und deutscher Selbstbehauptung, für Gegner des Deutschtums ist es hingegen nur ein „monströses“ Produkt „ultranationalistischer Geisteshaltung“. Wir haben uns am und im Denkmal … Weiterlesen

Robert Brasillach – Der James Dean des Faschismus

Der vor 80 Jahren, am 6. Februar 1945 hingerichtete Robert Brasillach wird den meisten deutschen Rechten wohl erst seit der Novelle „Die Kadetten des Alcázar“, erschienen 2017 im Jungeuropa-Verlag, bekannt sein. In seiner Heimat Frankreich hingegen ist die Person Brasillach ein fester Bestandteil der dortigen Rechten. Seine Werke strahlen sogar darüber hinaus, denn die meisterhafte, … Weiterlesen

Eine rätselhafte Begegnung: Die SS und der Geheimbund der Polaires

Im Juni 1937 kommt es in Berlin-Grunewald zu einem Treffen mit Seltenheitswert. Himmler-Berater Karl Maria Wiligut, besser bekannt unter seinem Decknamen „Weisthor“, der Deutsch-Finne Yrjö von Grönhagen und ein älterer Herr namens Gaston de Mengel treffen sich in Wiliguts Dienststelle in der Caspar-Theiss-Straße. Das anschließende Gespräch dreht sich um esoterische Themen, Episoden der Frühgeschichte und … Weiterlesen

„Wachse zur Ehre des Sieges!“ – Die faszinierende Geschichte der Olympia-Eichen

Was hat denn eine Eiche mit Olympia zu tun?! Nach den unsäglichen Skandalen der Olympischen Spiele 2024 in Paris, als die Eröffnungsfeier für widerwärtige Propaganda missbraucht wurde, Athleten durch die dreckige Seine schwimmen mussten, ein verurteilter Kinderschänder beim Volleyball hofiert wurde und Männer Applaus dafür bekamen, wenn sie Frauen zusammenschlugen, möchte ich hier eine nicht … Weiterlesen

Echte Kriminalfälle: „Verdunkelung!“ – Der Berliner S-Bahn-Mörder

Seit dem Kriegsausbruch 1939 und der damit verbundenen Verdunkelung aus Gründen des Luftschutzes wurde eine bestimmte Gegend in der Reichshauptstadt Berlin von einem unheimlichen Serientäter heimgesucht. Tätig war er auf der S-Bahnstrecke von Friedrichshagen, Hirschgarten, Köpenick bis zur Endstation Erkner. Dazwischen lagen unter anderem die Stationen Karlshorst sowie der Betriebsbahnhof Rummelsburg. Seine Serie von Morden, … Weiterlesen

Historisches Kalenderblatt: 13. Januar 1935 – 90 Jahre Saarabstimmung

Nachdem für das Deutsche Reich das erste große Völkerringen 1918 verloren war, kam es bekanntermaßen zu dem Schanddiktat des Versailler Vertrages. Das Diktat erhielt auch eine Regelung, wonach am 10. Januar 1920 das sogenannte „Saargebiet“ (Artikel 45-50 des Versailler Vertrages) gebildet wurde. Das Saargebiet wurde vom Völkerbund (einem Vorläufer der Vereinigten Nationen) an Frankreich als … Weiterlesen

Historisches Kalenderblatt: Zum 100. Geburtstag von Frithjof Elmo Porsch

Der als „Untersturmführer Vorwärts“ bekannte Frithjof Elmo Porsch wurde am 19. Oktober 1924 in Hamborn (heute ein Stadtteil von Duisburg) geboren. Seine Jugend verbrachte er aber in Brandenburg und ging anschließend nach Pommern, um die Pferde- und Schafzucht zu erlernen. Weiterführend erlernte er in Ostpreußen den Beruf des Gutsverwalters. Vorfahren von Frithjof Porsch lebten seit … Weiterlesen

Vor 90 Jahren: Das Ende eines Tyrannen – Attentat auf König Alexander I. von Jugoslawien

Wir schreiben das Jahr 1934: Der Erste Weltkrieg liegt 16 Jahre zurück, dem kroatischen Volk wurde ein Unrechtssystem aufgezwungen. Es sind serbisch-jugoslawische Tyrannen, die über das kroatische Volk herrschen. Die Herrscher regieren mit brutalen Methoden, politische Gegner und deren Familien werden grausam verfolgt, eingesperrt und ermordet. Die Unterdrücker und Tyrannen dürfen sich also nicht darüber … Weiterlesen

Hermann Löns – Einer von uns! Vor 110 Jahren starb der Heidedichter den Heldentod

Der bekannte Heidedichter Hermann Löns hätte sich 1914 durchaus auf seinen literarischen Lorbeeren und den damit verbundenen Einnahmen ausruhen können. Doch ist er immer wieder verbittert, da ihm der Wunsch nach einer gesunden Familie mit einigen lebhaften Kindern leider versagt bleibt. Umso mehr sehnt er sich nach einem wahren Abenteuer, um dem tristen Alltag entfliehen … Weiterlesen