Crowdfunding und die Finanzierung von Visionen

Ideen für gute Projekte und für vielversprechende Selbständigkeitskonzepte gibt es bei uns zur Genüge. Woran es meistens hapert, ist das Geld. Alle jammern, Linke hätten bessere Chancen, weil immer ausreichend Mittel bei ihnen vorhanden wären. Das liegt natürlich einerseits an der staatlichen Alimentierung, andererseits aber auch an der Art, wie diese Gruppen vorgehen. Wir hinken … Weiterlesen

30 Fragen an… Christian Worch

Christian Worch, Jahrgang 1956, gelernter Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter, ist seit über 40 Jahren im Nationalen Widerstand aktiv. Seine politischen Stationen waren u. a.: Aktionsfront Nationaler Sozialisten (ANS), Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) und Nationale Liste (NL), zudem war er jahrelang Mitorganisator der Rudolf-Heß-Märsche. Mitte der 90er-Jahre war er neben Thomas „Steiner“ Wulff einer der Hauptinitiatoren der … Weiterlesen

Aus aktuellem Anlass: Linker Terror und nationaler Selbstschutz

Seit mehreren Jahren verüben Linksextremisten in koordinierter Vorgehensweise schwere Gewalttaten und Terroranschläge gegen Rechte und Nationalisten. Die geographischen Schwerpunkte der Attacken sind Thüringen und Sachsen. Bisher ist es der nationalen Bewegung nicht gelungen, diese Terrorserie zu stoppen. Auch nach dem neuesten Anschlag, dem versuchten Mord an einer jungen Mutter in einem Erfurter Thor-Steinar-Laden, rufen einige … Weiterlesen

Kassel / Frankfurt: Prozessauftakt gegen Stephan Ernst u.a. im Tötungsfall Walter Lübcke

Ziemlich genau ein Jahr nach dem Tötungsdelikt zum Nachteil des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) startet heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Todesschützen Stephan Ernst und weitere Personen vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir den Leitartikel „Repressionen nach Mord in Kassel – Bricht das Regime seine eigenen Gesetze?“ aus der … Weiterlesen

Das deutsche Casa Pound – Zu Besuch im Haus Montag

Hier die PDF-Version des Artikels lesen Dresden. Das Florenz an der Elbe. In der Sachsenmetropole standen am 17./18. Juni eine Demonstration zum Gedenken an den Arbeiteraufstand, die Vorstellung der N.S. Heute, ein Abstecher zum Haus Montag in Pirna und eine Stadtführung auf dem Programm. Ein Erlebnisbericht von N.S. Heute-Schriftleiter Sascha Krolzig. Am Freitagnachmittag steige ich … Weiterlesen

Vorstellung der politischen Gefangenen (5): Alfred Schaefer

Nicht vergessen wollen wir an dieser Stelle auch den ebenfalls inhaftierten Revisionisten Alfred Schaefer, der in einer ersten, bereits seit Anfang 2020 im Umlauf befindlichen Auflage unserer Aufkleber abgebildet ist. Als Deutsch-Kanadier mit einer Ausbildung zum Techniker, war Schaefer viele Jahre für ein internationales IT-Unternehmen tätig. Über Stationen in Kanada und den USA, verschlug es … Weiterlesen

Vorstellung der politischen Gefangenen (4): Sylvia Stolz

Die in München geborene Sylvia Stolz ist neben Ursula Haverbeck die zweite Große Dame des deutschen Revisionismus. Die engagierte Tierschützerin und studierte Rechtswissenschaftlerin wurde Anfang der 2000er-Jahre durch ihr Engagement als Verteidigerin in politischen Prozessen bekannt, unter anderem vertrat sie Horst Mahler, Germar Rudolf und Dr. Rigolf Hennig. Für besonderes Aufsehen bei Freund und Feind … Weiterlesen

Vorstellung der politischen Gefangenen (3): Ralph Kästner

Der Blogger und Medienaktivist Ralph Kästner, geboren 1988 in St. Georgen (Schwarzwald), ist als langjähriger Aktivist vor allem im süddeutschen Raum bekannt. Im Januar 2016 kam er durch seine Administratortätigkeit bei dem Nachrichtenportal Altermedia-Deutschland für mehrere Wochen in Untersuchungshaft und wurde im Februar 2018 vom OLG Stuttgart wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ zu einer Haftstrafe … Weiterlesen

Vorstellung der politischen Gefangenen (2): Horst Mahler

Der Mitgründer der Roten Armee Fraktion (RAF), Horst Mahler, sagte sich in den 90er-Jahren vom Linksextremismus los und wandte sich dem Nationalismus zu. Als Rechtsanwalt sorgte er Anfang der 2000er-Jahre dafür, dass das erste NPD-Verbotsverfahren mit einer krachenden Niederlage für die Herrschenden endete. Aufgrund von Meinungsaussagen zu Geschehnissen der Zeitgeschichte wurde Mahler im Jahr 2009 … Weiterlesen

Vorstellung der politischen Gefangenen (1): Ursula Haverbeck

Die Bürgerrechtlerin und streitbare Kämpferin für die Meinungsfreiheit, Ursula Haverbeck, ist nicht nur die bekannteste Dissidentin Deutschlands, sondern mit ihren 91 Jahren auch vermutlich die älteste politische Gefangene der Welt. Seit Jahrzehnten im Umweltschutz aktiv, gehörte sie zu den Pionieren der Anti-Atom-Bewegung und war sechs Jahre lang Präsidentin der deutschen Sektion des Weltbundes zum Schutze … Weiterlesen