Vom Übermenschen Nietzsches zum Transhumanismus – Eine kurze Skizze

Vom Übermenschen Nietzsches hat jeder schon mal gehört. Der Philosoph Rüdiger Safranski bringt Nietzsches vielfältige Darstellungen des Übermenschen an verschiedenen Stellen seines Werkes so auf den Punkt: Nietzsches Bild vom Übermenschen ist ambivalent, und es verbirgt sich darin ein existenzielles Drama. Der Übermensch repräsentiert einen höheren biologischen Typus, er könnte das Produkt einer zielstrebigen Züchtung … Weiterlesen

Der Stern des Bundesverfassungsgerichts sinkt – Erosion oder Niedergang?

Es ist wohl kein Zufall, dass sich hier der inzwischen dritte Artikel in kurzer Zeit mit den negativen Entwicklungen beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe beschäftigt: In der #28 im Frühjahr 2022 beschäftigte sich Christian Worch schon mit dem „Niedergang des Rechtsstaates – Götterdämmerung in Karlsruhe“. Die höchstrichterliche Bestätigung der Rechtmäßigkeit der wegen Corona verhängten nächtlichen Ausgangssperre … Weiterlesen

Die Energieproteste kommen – Das System zieht den Stecker

Bereits in der N.S. Heute-Ausgabe Mai/Juni 2022 hat sich unser Autor Christian Malcoci mit den Energieprotesten beschäftigt, die nun zumindest in Mitteldeutschland Fahrt aufzunehmen beginnen. Wir dokumentieren hiermit den Artikel, den Christian Malcoci für die N.S. Heute-Ausgabe #29 geschrieben hat – einiges davon ist bereits eingetreten. Der Mensch hat in seiner Geschichte immer schon versucht, … Weiterlesen